Eine cremige Blumenkohlsuppe ist lecker, aber etwas langweilig. Mit gerösteten Piquillos sowie gemahlenen roten Chili peppen wir den Küchenklassiker gehörig auf.
Restlichen Topfinhalt mit dem Stabmixer fein pürieren.
Mit Pfeffer, Salz, Chilipulver und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Beiseite gestellte Suppeneinlage sowie die geschnittenen Piquillos zur Suppe geben, gut durchrühren und noch ein mal 1-2 Minuten aufkochen lassen.
Piquillo-Blumenkohlsuppe mit gehackter Petersilie bestreut heiß servieren.
Zur Vorbereitungszeit kommt ggf. das Rösten/Enthäuten der Piquillos hinzu. Um auch außerhalb der Chili-Saison für Suppen, Stews etc. gerüstet zu sein, frieren wir zur Erntezeit jene Piquillos fertig gehackt ein, die nach dem Rösten beim Enthäuten Risse oder Löcher bekommen haben und sich daher nicht zum Füllen eignen, oder die schlicht zu klein sind.
Am aromatischsten werden Piquillos, wenn man sie wie in Spanien über Holz röstet, wie in unserem Beitrag beschrieben. Weitere Informationen zum Thema Chilis rösten finden Sie hier.
Wer keine Piquillos anbauen möchte - frisch bekommt man sie bei uns ja leider selten - bekommt im Fachhandel auch geröstete spanische Piquillos im Glas oder in der Dose, meist im eigenen (herrlich süßen) Saft.