Die sizilianische Alternative zum Pesto Genovese mit Tomaten, Mandeln, ein wenig Basilikum, etwas Knoblauch, geriebenem Hartkäse und relativ wenig Olivenöl - das Ganze ist also weniger fettig als ligurisches Pesto. Aber genauso lecker! Ideal für Pasta, aber auch auch für Bruschetta oder als Dip. Schnell zubereitet!
5gBasilikum-Blätter (ca., siehe Anmerkung)bei Basilico Genovese ca. 20 Blätter (s. Anm.)
50gMandeln, gepellt
20gHartkäse (Parmigiano Reggiano, Trentingrana o.ä.), frisch gerieben alternativ Pecorino
1Stck.Knoblauchzehe, gepellt, fein gehackt
1TLPeperoncino piccante, gemahlen
0,5TLSalz
3ELOlivenöl extra vergine
1TLBalsamico, süß
Bei Tisch:
Extra Hartkäse, frisch gerieben, zum Bestreuen
Anleitungen
Tomaten waschen, trocken tupfen und grob zerkleinern, Basilikumblätter waschen und trocken tupfen.
Mandeln in den Mixer geben und mahlen (alle Schritte bei geschlossenem Deckel, versteht sich).
Tomaten und Basilikumblätter hinzufügen und mit den Mandeln mixen.
Die restlichen Zutaten hinzugeben und alles gut zu einer homogenen Paste mixen. Falls zu dick, noch einen Esslöffel Olivenöl hinzugeben.
In eine Schale umfüllen und bis zur Verwendung zugedeckt kalt stellen. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und umrühren. Dort hält sich unser Pesto alla Trapanese 1-2 Tage.
Notizen
Anstelle eines "Zerkleinerers" lässt sich natürlich auch ein Pürierstab verwenden. Alle Zutaten in den passenden Becher geben und los gehts.Pesto Trapanese, alternativ mit Pürierstab.Original gehört ins Pesto alla Trapanese Pecorino-Hartkäse. Schafskäse ist nicht so unser Ding, daher nehmen wir Parmigiano Reggiano o.ä. aus Kuhmilch..Bei unserem Grundrezept sind 5 g etwa 20 Blätter vom weit verbreiteten Basilico Genovese. Wir nehmen gerne Berg-Basilikum, welches aromatischer ist , aber oft kleinere Blätter hat. Einfach eine kleine Handvoll Blätter zupfen, so genau kommt es nicht drauf an.Berg Basilikum, besonders kräftig im Aroma