Schlagwort-Archive: Chili-Ernte

Friggitelli mit Räucherkäse-Füllung und Bacon

Friggitelli – die italienischen Schmor-Paprika – gehören zu unseren Lieblingen. Sie sind lecker, leicht im Garten zu ziehen und vielseitig verwendbar, auch auf dem Grill, wie hier auf dem Cobb.

Friggitelli mit Räucherkäse-Füllung und Bacon

Hier mal italienisch-lecker vom Grill mit nur vier Zutaten:  Friggitelli mit Scamorza affumicata und frischen mediterranen Kräutern gefüllt und mit Bacon umhüllt, der beim Garen schön knusprig wird. Der geräucherte Scamorza-Käse harmoniert sehr schön mit dem angeräucherten Bacon („Frühstücksspeck“).

Unsere Zutaten: Friggitelli,  geräucherte Scamorza, frische Kräuter, Bacon
Friggitelli mit Räucherkäse-Füllung und Bacon
Vorbereitung
15 Min.
Zubereitung
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
 

Italienisch-lecker vom Grill mit nur vier Zutaten:  Friggitelli mit geräuchertem Scamorza-Käse (scamorza affumicata) und frischen Kräutern gefüllt und mit Bacon umhüllt und knusprig gegrillt.

Gericht: Beilage, Chili-Spezialitäten, Cobb Grill, Vorspeise
Länder & Regionen: Italienisch
Keyword: Cobb Grill, Friggitelli
Schärfegrad: Mild
Portionen: 8 Friggitelli
Zutaten
  • 8 Stück Friggitelli-Paprika, rot und/oder grün
  • 80 g Scamorza geräuchert, gerieben
  • 1 EL frische Kräuter, fein gehackt z.B. Majoran, Thymian, Rosmarin
  • 8 Scheiben Bacon ("Frühstücksspeck"), dünn geschnitten
Anleitungen
  1. Scamorza grob reiben und mit den gehackten Kräutern vermischen.

  2. Friggitelli mit einem "T-Schnitt" wie im Bild gezeigt öffnen, mit kleinem scharfem Messer das Innenleben entfernen.

  3. Jeden Friggitello mit der Käse-Kräuter-Mischung füllen, zudrücken und mit jeweils einem Bacon-Streifen stramm umwickeln und auf den Grillrost legen. Bei Verwendung des Cobb Grills den Rost auf die Grillplatte setzen.

  4. Briketts vorglühen (dauert bei Verwendung eines "Cobblestone" nur wenige Minuten), dann Grillplatte/Rost aufsetzen.

  5. Friggitelli mit geschlossener Haube ca. 25 Minuten grillen bzw. bis der Bacon knusprig ist. Aufpassen, dass kein Käse ausläuft.

  6. Heiß servieren - allerdings schmecken die Friggitelli mit Räucherkäse-Füllung und Bacon auch noch kalt am nächsten Tag sehr lecker...

Tipp für Cobb-Griller:

Besonders ein Cobblestone hat auch nach dem Grillen der Friggitelli noch ordentlich Power. Wir nutzen die Glut gerne, um Kartoffeln für den nächsten Tag vorzugaren – kleinere am Stück, größere zerteilt.

Restglut für Kartoffeln ausnutzen

Die Kartoffeln werden in einem Beutel oder Gefäß leicht geölt und mit etwas Rub gewürzt und kommen dann gleich anschließend für ca. eine Stunde auf den geschlossenen Grill (nach Halbzeit am besten einmal nachschauen und wenden).

 

Pecan Crusted Chiles Rellenos

Chiles Rellenos – gefüllte Chilis, mal scharf, mal mild, sind sowohl in Mexiko als auch im US-Bundesstaat New Mexico sehr beliebt. Oft werden sie in einer Teighülle frittiert, wie auch bei unseren Friggitellos Rellenos (siehe Rezept).

Uns hat aber auch eine leichtere Variante gefallen, die wir im wunderbaren Pecan Grill in Las Cruces kennengelernt haben: Hier bestand die Hülle aus knusprigen grob gemahlenen Pekannüssen!

Pecan Crusted Chiles Rellenos im Pecan Grill, Las Cruces (New Mexico, USA)

Pecans werden neben Chiles im Süden New Mexicos im großen Stil angebaut – die Kombination liegt da schon fast nahe.

Und hier unsere hausgemachten Pecan Crusted Chiles Rellenos

Ein Rezept dafür haben wir nicht gefunden, aber der „Nachbau“ ist uns ganz gut gelungen. Als Chilis müssen nicht unbedingt New Mexican Green Chiles (z. B. Sandia oder Numex Heritage 6-4) verwendet werden – wir hatten im Herbst noch Friggitelli, Dolce Calabrese und Golden Treasure an unseren Pflanzen. Davon haben wir welche geröstet, enthäutet und gefüllt.

Pecan Crusted Chiles Rellenos: Unsere „Rohware“

Die Früchte sollten möglichst nicht gebogen sein, so wie die New Mexican Chiles meist geformt sind; flach lassen sie sich besser frittieren.

Als Käse zum Füllen haben wir geräucherten Cacciocavallo-Käse aus Kalabrien verwendet. Aufgrund seiner Konsistenz kann Cacciocavallo sogar in Scheiben gegrillt werden; er neigt daher auch beim Füllen von Chilis nicht so sehr zum Auslaufen. Außerdem schmeckt er gut, besonders die Räucher-Version („Cacciocavallo affumicato“).

Pecan Crusted Chiles Rellenos: Geräucherter Cacciocavallo-Käse zum Füllen

Auch unsere hausgemachten Pecan Crusted Chiles Rellenos sind extrem lecker – schmackhaft und schön knusprig! Dazu gibts einen schnellen Dip mit Joghurt, Mayo und Chipotle in Adobo.

Pecan Crusted Chiles Rellenos… außen knusprig, innen saftig! Megalecker!
Pecan Crusted Chiles Rellenos
Vorbereitung
15 Min.
Zubereitung
20 Min.
Rösten/Pellen
30 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
 

Mit geräuchertem Cacciocavallo-Käse gefüllte Chilis in einer knusprigen Pekannuss-Hülle.

Gericht: Appetizer, Beilage, Chili-Spezialitäten
Länder & Regionen: Southwestern
Keyword: Chiles Rellenos
Schärfegrad: Mild, Mittel
Portionen: 10 Stück
Zutaten
  • 10 Stück Chilis vom Spitzpaprika/Corno-Typ (z.B. New Mex Sorten, Friggitelli, Dolce Calabrese oder Golden Treasure)
  • 150 g Cacciocavallo-Käse, geräuchert, am Stück „Cacciocavallo affumicato“ (Italo-Markt oder guter Käseladen)
  • 2 Stück Eier
  • 100 g Weizenmehl
  • Pfeffer & Salz
  • 100 g Pekannuss-Kerne (ersatzweise Walnüsse)
  • 300 ml Sonnenblumenöl zum Frittieren
Anleitungen
  1. Chilis rösten (blistern, nicht garen!), dann 15-20 Minuten in einer Papiertüte "schwitzen" lassen, damit sich die Haut leichter löst. Link zu unseren Röst-Tipps siehe Anmerkungen. 

  2. Mit einem Messer und Küchenkrepp die Außenhaut der Chilis entfernen. Vorsichtig, damit die Schoten intakt bleiben! Beschädigte Chilis anderweitig verwenden.

  3. Chilis mit einem scharfen Küchenmesser im oberen Drittel längs einschneiden, oben den festen Teil mit der Saat durchtrennen und das komplette Innenleben entfernen, wiederum ohne das Fruchtfleisch zu beschädigen. 

  4. Käse in ca. 10 mm dicke Scheiben schneiden, Rinde entfernen und für alle Chilis individuell passende Käsekeile schneiden. Die Chilis vorsichtig damit füllen und den Schnitt jeweils behutsam zudrücken.

  5. Pekannüsse im Mixer oder in der elektrischen Gewürzmühle kurz pulsen. Es soll kein feines Mehl werden, sondern größtenteils grob bleiben. Beim Mahlen evtl. nicht zerkleinerte Nüsse mit dem Kochmesser fein hacken.

  6. Öl in einer unbeschichteten Pfanne erhitzen und ein Stückchen Zwiebel oder Knoblauchzehe hineingeben. Sobald sich daran kleine Bläschen bilden, ist das Öl bereit zum Frittieren; die Temperatur kann jetzt etwas reduziert werden.

    In drei Tellern oder Schalen die Panier-Zutaten bereitstellen. Die Eier verklopfen und mit Salz & Pfeffer würzen.

  7. Chilis in Mehl wälzen, sodass sie vollständig "gepudert" sind.

  8. Chilis anschließend in der Eimasse wenden, dabei hilft eine Gabel.

  9. Chilis sodann in den gehackten Nüssen wälzen, sodass sie vollständig paniert sind.

  10. Panierte Chilis vorsichtig ins heiße Öl gleiten lassen und ca. 4-5 Minuten pro Seite frittieren; dabei nur einmal wenden. Achtung, heiß! Spritzgefahr!

  11. Ist die Kruste knusprig, Chilis vorsichtig aus dem Fett heben und auf einem bereitgestellten Teller mit Küchenkrepp abtropfen lassen.

  12. Heiß servieren; dazu passt ein würziger Joghurt-Dip (siehe Anmerkungen).

Rezept-Anmerkungen

Tipps zum Rösten von Chilis finden Sie hier

.

Zu den Pecan Crusted Chiles Rellenos passt ein Würziger Dip mit Joghurt, Mayo und Chipotle in Adobo. Dazu 120 g Joghurt mit ca. 60 g Mayonnaise, 2-3 TL fein gehackten Chipotle in Adobo (inkl. etwas Soße) gut verrühren, mit Salz oder Cajun-Würzmischung abschmecken. Die rauchige Chipotle-Note harmoniert fein mit der Räucherkäse-Füllung.

Schneller Dip mit Joghurt, Mayo, Chipotle in Adobo
Schneller Joghurt-Dip, fertig

.

Tipp: Die Panier-Eimasse nicht wegschütten - sie besteht ja nur aus Ei, Gewürzen und ein wenig Mehl! Daraus kann man noch ein schnelles Omelett für den Koch brutzeln...

Resteverwertung: Panier-Eimasse gibt noch ein kleines Omelet!

 

Weitere leckere Chiles Rellenos Ideen:

 

Peperoni-Pfanne Calabrese

Kalabrien – bei der Region an Italiens Stiefelspitze denkt man meist an die kleinen roten feurigen Peperoncini, die dort auch Diavolicchio heißen und bisweilen auch augenzwinkernd „Viagra für Arme“ genannt werden. Genauso populär sind dort allerdings auch größere milde Peperoni namens „Dolce Calabrese“. Im Spätsommer sieht man die „süßen Kalabrier“ rot gereift zu Strängen gebunden an vielen Balkons in der Sonne trocknen;  außer als Hausdeko finden sie dann in der Küche das ganze Jahr Verwendung. Zum Beispiel in heißem Olivenöl kurz frittiert sind die getrockneten Peppers als „Peperoni Cruschi“ (kruskie gesprochen) als Vorspeise oder Snack beliebt.

Dolce Calabrese trocknen auf einem Balkon unter kalabrischer Sonne

Dolce Calabrese werden aber auch frisch verwendet.  In Kalabrien hatten wir als Beilage öfter eine leckere Pfanne aus diesen Peperoni, Kartoffeln, Zwiebeln und Kräutern. Da wir auch gerne fleischlos essen, ist derlei für uns auch ein willkommener Hauptgang.

Peperoni-Pfanne Calabrese: Unsere Zutaten, inklusive „Dolce Calabrese“ aus dem Garten

Im vergangenen Jahr bekamen wir in Maierà von Freunden eine Treccia mit getrockneten Dolce Calabrese geschenkt – aus Saat davon erfreuen uns jetzt schöne knackige Schoten, sodass wir auch zuhause so eine herzhafte Gemüsepfanne brutzeln können.

Für Nachkocher: Statt der Dolce Calabrese kann man auch milde Spitzpaprika verwenden, aus geschmacklichen und optischen Gründen am besten ebenfalls rot und grün gemischt.

Sofern man keine milde Tropea-Zwiebel (kommt ebenfalls aus Kalabrien) bekommt, tut es auch eine andere süße rote Zwiebel.

Außer als Hauptgang ist die Pfanne auch eine leckere Beilage zu vielen Grillgerichten.

Peperoni-Pfanne Calabrese
Vorbereitung
10 Min.
Zubereitung
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
 

Herzhafte Gemüsepfanne als Beilage oder Hauptgang, mit kalabrischen milden Peperoni, (oder Spitzpaprika), Tropea-Zwiebel, Kartoffeln und mediterranen Kräutern.

Gericht: Beilage, Hauptgericht
Länder & Regionen: Italienisch
Keyword: Potato, Vegetarisch
Schärfegrad: Mild
Portionen: 2 Portionen
Zutaten
  • 4 Stück Dolce Calabrese (Peperoni) rot und grün oder milde Spitzpaprika
  • 3 Stück Kartoffeln, neu, mittelgroß
  • 1 Stück Tropea-Zwiebel, mittelgroß oder andere süße rote Zwiebel
  • 1 Sträußlein Frische Kräuter z.B. Thymian und Majoran
  • 4 EL Olivenöl
  • 50 ml Wasser
  • Pfeffer & Salz
Anleitungen
  1. Kartoffeln waschen, schrubben und  grob in Stücke schneiden. In der Mikrowelle auf "High" in einem Glasgefäß mit etwas Wasser ca. 5 Minuten vorgaren (alternativ im Topf in Wasser knapp gar kochen).

  2. Währenddessen Peperoni entstielen und Innenleben entfernen, in Ringe schneiden.

    Zwiebel pellen und in Achtelringe schneiden.

    Kräuter grob hacken.

  3. In einer (beschichteten) Pfanne das Öl erhitzen und die Kartoffelstücke darin von allen Seiten anbraten, sodass sie leicht gebräunt sind.

  4. Zwiebel hinzugeben, unterrühren und ca. 5 Minuten weiterschmoren.

  5. Peperoni-Ringe hinzugeben, unterrühren, die Hälfte der Kräuter hinzugeben,  ca. 50 ml Wasser angießen. Ca. 8-10 Minuten zugedeckt schmoren. Den Rest der Kräuter einstreuen, mit Pfeffer & Salz abschmecken.

Childucken – Das Chili-Monster vom Grill

Childucken fertig gegrillt. Guten Appetit!
Childucken fertig gegrillt. Guten Appetit!

Heute füllen wir eine Chili mit ’ner Chili mit ’ner Chili…. insgesamt sieben Stück ineinander, plus weitere leckere Zutaten! Das Ganze erinnerte mich ein wenig an eine US-Südstaaten-Spezialität, die ich in Louisiana mal von Chef Paul Prudhomme kennengelernt habe – „Turducken„. Das ist ein Turkey, gefüllt mit einer Ente (Duck), die ihrerseits mit einem Chicken gefüllt ist; daher der Name „Turducken“. Daher nenn ich meine Chili-Kreation „Childucken„!

Childucken - Das Chili-Monster vom Grill
Vorbereitung
30 Min.
Zubereitung
45 Min.
Gesamtzeit
1 Std. 15 Min.
 
Was kommt dabei raus, wenn man einen Chili im Chili im Chili im Chili... grillt? CHILDUCKEN, das Gegenstück zu Turducken (TUrkey mit DUck darin mit ChiCKEN darin). Außergewöhnlich, und einfach nur lecker!
Gericht: Barbecue, Chili-Spezialitäten, Hauptgericht
Länder & Regionen: Crossover
Schärfegrad: Mittel
Portionen: 1 Portion
Zutaten
  • 7 St. Chilis (ineinanderpassend, siehe Einführung)
  • 2 Scheiben Parmaschinken dünn geschnitten (alternativ: San Daniele)
  • 2 Scheiben Käse dünn geschnitten (z. B. Emmentaler oder Cheddar)
  • 1 Zweiglein Rosmarin frisch
  • 2 EL Barbecue Sauce (z. B. Bulls Eye Dark Beer oder West of Texas)
  • 6 Scheiben Südtiroler Speck dünn geschnitten
Anleitungen
  1. Zunächst braucht man passende Chilis. Am besten von jeder Sorte mehrere ernten, damit man ineinander passende Exemplare zusammenstellen kann.
  2. Von allen Früchten die Innenwände, Plazenta und Samenkörner entfernen. Während sich für Chilis wie Jalapeno und aufwärts ein Apfelentkerner eignet, gelingt dies bei den kleinen und kleinsten am besten mit einer schlanken Nagelschere.
  3. Immer mal probieren, ob die Chilis gut ineinanderpassen, gegebenenfalls welche austauschen. Außer bei den ganz winzigen Chilis sollte auch noch ein wenig Platz für Parmaschinken, Käse und Kräuter bleiben.
  4. Mit dem kleinsten Chili beginnend immer einen in den nächstgrößeren stecken. Bei den größeren dünne Lagen Parmaschinken umwickeln, und wo etwas mehr Platz ist, eine dünne Scheibe Käse (passend zurechtschneiden). Mit dem Käse klappt es am besten, wenn dieser Raumtemperatur hat und entsprechend weich und flexibel ist. Wo Platz ist, auch Rosmarin hinzufügen – die Nadeln lassen sich gut in die Zwischenräume schieben. So fortfahren bis zur letzten Schote.
  5. Die die letzte (größte) Schote braucht womöglich ein wenig Hilfe: Etwa zwei Minuten in kochendem Wasser blanchieren und unter kaltem Wasser abkühlen.
  6. Dann nahe dem Kelch einen T-Schnitt vorsehen und die „Innereien“ entfernen. Innen auf die Unterseite eine Schicht Käse legen, darauf eine dünne Scheibe Schinken. Dann das „Chili-im-Chili-im-Chili“-Paket hineingeben, und obendrauf nochmals soviel Käse und Schinken, dass sich die Schote noch gut schließen lässt.
  7. Die äußere Schote stramm mit dünn geschnittenem Schinken umwickeln.
  8. Den Grill (Gas oder Holzkohle) für indirektes Grillen bei mittlerer Hitze vorheizen. Eine Tropfschale hilft Fett vom Bacon aufzufangen.
  9. "Childucken" etwa 35 Minuten im geschlossenen Gerät grillen, dann mit rauchig-süßer Barbecue Sauce pinseln und geschlossen weitere 10 Minuten grillen, bis der Speck außen knusprig ist, und die Chilis gar sind, aber noch etwas Biss haben (die tatsächliche Grillzeit kann mit der Childucken-Größe und der Grilltemperatur variieren). Viel Spaß beim Genuss der diversen Schichten an Schärfe und Geschmack!
Rezept-Anmerkungen

Nach dem Grillen Heiß servieren. Allerdings schmeckt so ein Childucken auch kalt sehr gut, sodass man ein oder mehrere Childucken als Highlight eines kalten Büffets auch schon am Vortage bauen und grillen kann.